Aktuelles


Familiengottesdienst zum Erntedankfest

 

Am Sonntag den 01. Oktober laden wir Sie und Euch ganz herzlich ein, am Familiengottesdienst zum Erntedankfest teilzunehmen.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir gemeinsam zu Mittag essen und Zeit miteinander verbringen. Außerdem wird es auch die Möglichkeit geben, unseren neuen Diakon Jan Simons kennenzulernen, der seit dem 01. Juli in unserer Gemeinde für die Öffentlichkeitsarbeit und die Arbeit mit der mittleren Generation zuständig ist.

 

Wir freuen uns auf Sie/Euch!

 


Bericht der Gemeindeversammlung

 

Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntagmorgen traf sich die Gemeinde zur Gemeindeversammlung. Auf dieser stellten sich die Kandiatinnen und Kandidaten für das neue Presbyterium den Anwesenden vor.

 

Für das neue Presbyterium stehen folgende Kandiat*innen zu Verfügung:

 

Monika Bock,

 

Bastian Broll,

 

Andrea Hewig,

 

Kornelia Joosten,

 

Jannika Münchmeyer,

 

und als Mitarbeiterpresbyter Erwin Brüggemann.

 

Wir freuen uns sehr, dass diese Menschen sich dazu bereit erklärt haben, für das Amt der Presbyterin/des Presbyters zu kandidieren und sich aktiv in der Gestaltung des Gemeindelebens zu beteiligen.

 


Foto: Jan Simons
Foto: Jan Simons

Ökumenischer Bibelnachmittag

Am Wochenende war viel los in der evangelischen Kirchengemeinde Weilerswist.

 

Am Samstagnachmittag trafen sich interessierte Mitglieder der evangelischen und der katholischen Kirche in unserem Gemeindesaal zum ökumenischen Bibelkreis.

 

Zuerst gab es Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, bevor Frau Stephanie Feder, katholische Theologin und Mitarbeiterin des Hildegardis Vereins, in einem Referat über den Aufbau und die Bedeutung des 15. Kapitels der Apostelgeschichte berichtete.

 

Ausgehend von einem grundlegenden Streit zwischen den Mitgliedern der Urgemeinde in Jerusalem, der sich um den richtigen Umgang mit den sogenannten „Heidenchristen“ drehte, wurde die Notwendigkeit der Kompromissfindung auf unseren heutigen „Traum von Kirche“ übertragen.


8. Kammerkonzert

am 17.09.2023 in der Ev. Kirche Weilerswist

 

Das nächste Konzert im Rahmen der Kammerkonzerte findet am Sonntag, den 17.09.2023 um 17 Uhr in der Ev. Kirche in Weilerswist statt.

 

In dem Liederabend werden Werke von Schumann, Brahms, Reger, Mendelssohn und weiteren zu Gehör gebracht. Das Programm „Gesichter der Nacht“ beschäftigt sich mit Liedgesang Werken, die mit dem Thema Nacht zu tun haben. Ob auf mysteriöse, romantische oder fantastische Weise, die Nacht hat zahlreiche Komponisten inspiriert und das Ensemble Alva nimmt Sie auf eine Reise durch die verschiedenen Epochen mit.

 

Es musiziert das Trio Alva mit den Sängerinnen Viktoria Küpper (Sopran) und Laura Cichello (Mezzosopran) und Anke Pan (Klavier)

 

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um eine großzügige Spende für die Musikerinnen wird gebeten.

 

Ev. Kirche, Martin-Luther-Str. 27-29, 53919 Weilerswist.


Foto: Evangelische Kirche im Rheinland
Foto: Evangelische Kirche im Rheinland

Gemeindeversammlung am 17. September, 11:15 Uhr

Mit Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Presbyteriumswahl

 

Wir laden ein zu einer Gemeindeversammlung am Sonntag 17. September um 11:15 Uhr, in der sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Presbyteriuswahl vorstellen werden.

 

Es haben sich 6 Gemeindeglieder zur Kandidatur bereit erklärt.

 

Um ein Presbyterium zu haben, das die Mitgliederzahl hat, die das Presbyterium zu Beginn des Wahlverfahrens beschlossen hat, müsste sich noch ein weiteres Gemeindemitglied zur Kandidatur bereit erklären.

 

Soll es eine Wahl geben, müssten noch mindestens zwei Gemeindemitglieder zur Kandidatur bereit sein.

 

Auf der Gemeindeversammlung am 17. September ist es möglich, dass sich noch Gemeindemitglieder zur Kandidatur bereit erklären oder aber abwesende Gemeindemitglieder für die Kandidatur vorgeschlagen werden.


Foto: Privat
Foto: Privat

Am vergangenen Freitag, den 25. August, durften wir in einem feierlichen Abendgottesdienst mit anschließendem Empfang Jan Simons als Diakon unserer Evangelischen Kirchengemeinden Weilerswist und Euskirchen einführen.

 

Grußworte überbrachten u.a. die Bürgermeisterin der Gemeinde Weilerswist, das diakonische Werk und die Diakoniestation Euskirchen, die Diakone der katholischen Seelsorgebereiche Euskirchen und des Pfarrverbands Weilerswist sowie Kolleg*innen der beiden Evangelischen Gemeinden.

 

Seine Aufgaben umfassen die Öffentlichkeitsarbeit unserer Gemeinden, besonders im Bereich Social Media sowie Angebote für die „mittlere Generation“

 

Wir alle wünschen Jan Simons für seinen Dienst, viel Erfolg und Gottes Segen und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

 

Ein herzlicher Dank geht an Alle, die bei den Vorbereitungen für Gottesdienst und Empfang geholfen und für einen gelungenen Abend gesorgt haben.

 


Einladung zum Festgottesdienst

 

 

 

 

 

„Denn ich weiß wohl, was für Gedanken ich über euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.“

 

(Jeremia 29:11)

 

Anlässlich der Einführung von Jan Simons als Diakon der Ev. Kirchengemeinden in Weilerswist und Euskirchen, laden die evangelischen Kirchengemeinden Euskirchen und Weilerswist ein.

 

Am Freitag, den 25. August 2023 um 18:30 Uhr in die Martin-Luther-Kirche in Weilerswist.

 

Mit einem fröhlichen Abendgottesdienst wollen wir Jan Simons in unseren Gemeinden offiziell begrüßen mit ihm singen, beten und im Anschluss auf eine gute Zeit anstoßen.

 

 

 

Sie sind/ihr seid alle herzlich dazu eingeladen.

 


7. Kammerkonzert am 20.08.2023 in der Ev. Kirche Weilerswist

 

 

 

Das nächste Konzert im Rahmen der Kammerkonzerte findet am Sonntag, den 20.08.2023 um 17 Uhr in der Ev. Kirche in Weilerswist statt

 

 

 

Anke Pan (Klavier) und Robin Ziehbrunner (Musicalsänger) werden im Kammerkonzert am kommenden Sonntag ein hochvirtuoses Programm aus der „Welt des klassischen Musicals“ zu Gehör bringen. Auf dem Programm stehen Songs aus „Les Misérables“, „Mozart“, „Grease“, „Wicked“, „The Greatest Showman“ und vieles mehr.

 

 

Mit Auftritten bei "Musical Night meets Dinner“ begeisterte Robin Ziehbrunner das Publikum mit vielen bekannten Titeln, darunter "Sei hier Gast", "Dies ist die Stunde" uvm. In "Danke für Nichts“, der neuesten Musicalproduktion der Opernwerkstatt am Rhein, die ihr Debut im Juni 2022 feierte und ab 2023 als Tournee starten wird, ist Robin in der Rolle des Tims zu sehen. Zusätzlich kann man ihn zur Zeit in der Gesangsshow “Hear my Voice“ und dem Rockmusical "Peer Gynt“ live erleben.

 

 

Zahlreichen Auftritte führten die Pianistin Anke Pan regelmäßig durch ganz Europa, nach China und in die USA, sie spielte auf dem Klavierfestival Ruhr, dem Yehudi-Menuhin Festival in Gstaad, dem Tübinger Pianistenfestival, dem Lancaster International Piano Festival und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.           

 

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um eine großzügige Spende für die Musikerin wird gebeten.

 

 

Ev. Kirche, Martin-Luther-Str. 27-29, 53919 Weilerswist.

 


Start der Fusionsverhandlungen

 

 

Am Mittwochabend, den 09.08.2023, trafen sich Vertreter*innen aus den Presbyterien sowie die Pfarrer*innen und Mitarbeitende der beiden Kirchengemeinden Euskirchen und Weilerswist, um gemeinsam in die Verhandlungen über eine Fusion beider Gemeinden zu starten.

 

Im Gemeindesaal der Martin – Luther – Kirche in Weilerswist, leitete Frau Steinhard, Gemeindeberaterin und Organisationsentwicklerin der Landeskirche und zuständig für die Begleitung von Gemeindefusionen, durch den Abend.

 

Da auf die Kirchengemeinden in (naher) Zukunft große Veränderungen zukommen werden, wurde von den jeweiligen Presbyterien der Entschluss gefasst zu fusionieren, um den sinkenden Mitgliederzahlen, dem Pfarrkräftemangel und den Herausforderungen der Zukunftsgestaltung besser begegnen zu können.

 

Frau Steinhard informierte die Anwesenden über den Ablauf des Fusionsprozesses sowie die jetzt anstehenden Schritte. Gemeinsam mit ihr wurde ein Zeitstrahl und ein Fahrplan für die Fusionsverhandlungen erstellt und über wichtige Ereignisse gesprochen, die Auswirkungen auf den Fusionsprozess haben werden.

 

Am Ende eines konstruktiven Abends blickten alle Beteiligten mit Freude und optimistisch auf die anstehenden Verhandlungen.


Kammerkonzertreihe in der Evangelischen Kirche Weilerswist

 

Die Kammerkonzertreihe wird in diesem Jahr noch zwei Konzerte bieten, die mit größerem Ensemble besonders farbenprächtige und im Rahmen der Kammermusik auch klanggewaltigere Kompositionen zu Gehör bringen werden.

 

Ich freue mich sehr, dass die Kammerkonzerte mittlerweile zum festen Bestandteil der Weilerswister Kulturszene gehören und einen großen Publikumsstamm haben. Bei allen Konzerten ist der Eintritt frei. Um eine großzügige Spende für die Musiker wird gebeten.

 

 

Chor- und Orchesterkonzerte in unserer Gemeinde

 

Zu der Chorarbeit (Kantorei) unserer Gemeinde gehört neben dem Singen im Gottesdienst auch die regelmäßige Chorkonzertpflege mit Aufführungen herausragender geistlicher Chor- und Orchesterwerke und Oratorien. Am Sonntag, den 26. November 2023 findet in der Ev. Kirche in Weilerswist, Martin-Luther-Str. 29, um 17 Uhr das diesjährige große geistliche Chor- und Orchesterkonzert statt. Auf dem Programm stehen das berühmte 1. Konzert für Klavier und Orchester von Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie das bezaubernd schöne Requiem für Chor und Orchester von Luigi Cherubini, welches zu den berühmten chorsinfonischen Werken der späten Romantik zählt.

 

Nähere Informationen finden sie hier.


Guten Tag liebe Gemeinde,

 

jetzt bin ich (endlich) da. Als neuer Diakon der evangelischen Kirchengemeinden Weilerswist und Euskirchen.

Beide Presbyterien haben beschlossen, in Zukunft enger zusammenarbeiten zu wollen und streben eine Fusion der beiden Gemeinden an.

Aus zwei Gemeinden kann eine Gemeinde werden. Ein erster Schritt in diese Richtung fand mit der Ausschreibung einer neuen Stelle für einen Diakon bzw. eine Gemeindepädagogin statt.

 


Ziel dieser Stelle ist es, die mittlere Generation der Mitglieder beider Kirchengemeinden zu erreichen und neue Angebote, digital und analog, zu schaffen, um diese Generation (wieder) für die Kirche zu gewinnen.

Und hier möchte ich mich Ihnen Vorstellen. Ich bin der neue Diakon, der eben diese Stelle besetzen wird.

Aufgewachsen bin ich in Zülpich und der dortigen Kirchengemeinde. Nach meinem Abitur, leistete ich von 2013 bis 2014 meinen Bundesfreiwilligendienst im Diakonischen Werk Euskirchen. In diesem Jahr lernte ich die anderen Kirchengemeinden im Kirchenkreis kennen.

Nach dem Bundesfreiwilligendienst zog es mich nach Bielefeld, wo ich an der Fachhochschule der Diakonie, in Bethel, Soziale Arbeit und Diakonik studierte und 2018 schließlich zum Diakon eingesegnet wurde.

Die letzten Jahre arbeitete ich als Diakon bzw. Sozialarbeiter in verschiedenen Alten- und Pflegeheimen. Als ich dann die Stellenausschreibung der Kirchengemeinden Weilerswist und Euskirchen las, sah ich für mich die Möglichkeit, die Arbeit der Kirche mitzugestalten und die Kirche auf den neuen Wegen in die Zukunft zu begleiten.

Aber, nicht nur die Gemeinden, sondern die ganze Kirche steht vor großen Veränderungen.

Seit dem vergangenen Jahr, sind mehr als die Hälfte der deutschen Bürgerinnen und Bürger, nicht mehr Mitglied einer der beiden großen kirchlichen Gemeinschaften.

Doch ist die Arbeit der Kirche so wichtig für unsere Gesellschaft. Vielfältige Unterstützungs- und Versorgungsangebote für alte und kranke Menschen, für Menschen mit Behinderung, für geflohene Menschen, werden von Kirchengemeinden und der Diakonie übernommen.

Eine starke Stimme für (Mit-)Menschlichkeit und gegen Rassismus und Ausgrenzung. All das gehört zum Auftrag der Kirche dazu.

Hier stehen wir als Kirche und Gemeinde vor neuen, bisher vielleicht unbekannten, Wegen, die es zu beschreiten gilt, um die Kirche für die Menschen wieder attraktiver zu gestalten.

Dabei dürfen wir jedoch den oder die Einzelne*n nicht aus dem Blick verlieren. Ihnen soll Kirche Kraft, Halt und Orientierung, in einer sich ständig verändernden Welt und Gesellschaft geben und Raum schaffen, sich mit dem eigenen Glauben zu beschäftigen, diesen leben und mit anderen teilen zu können. Denn Jede und Jeder von uns, steht vor immer neuen Herausforderungen, die es zu meistern gilt.

Den Menschen bei der Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben beizustehen, dabei zu helfen, das Vertrauen in Gott zu festigen und zu bewahren, um im Leben die unterschiedlichsten Situationen zu meistern.

Für Menschen die Beziehung und Identifikation mit der Gemeinde und der Kirche zu ermöglichen, für die da sein, die Hilfe suchen – mit denen christliche, geschwisterliche Gemeinschaft erleben, die sich bereits in den Gemeinden beheimatet fühlen und für die Menschen die Kirche öffnen, die bisher eher wenig Kontakt zur Kirche hatten, ist das Ziel, das ich für meine Arbeit in den Kirchengemeinden Weilerswist und Euskirchen habe.

 

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen/Euch, neue und alte Wege in der Arbeit der Gemeinde zu erkunden.

 

Ihr/Euer Jan Simons

 




Presseartikel zum Kammerkonzert vom 29.01.23 mit dem Duo Aken 2


Download
Infoblatt Termine(10).pdf
Adobe Acrobat Dokument 48.8 KB


„Junger Chor“ sucht neue Chorleitung!

 

Die Evangelische Kirchengemeinde Weilerswist sucht  zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Leitung  (m,w,d) für den bestehenden „Jungen Chor“.

Im „Jungen Chor“ singen mit viel Freude und Enthusiasmus  Kinder  im Alter von 6 bis 12 Jahren. Für die Chorarbeit steht ein Klavier zur Verfügung.

Verschiedene Musicals wurden in der Vergangenheit vom Jungen Chor in Zusammenarbeit mit dem Zülpicher Kinderchor aufgeführt. Alle 2 Jahre ist der Junge Chor für das Krippenspiel an Heiligabend als Singspiel zuständig. Im Jahreslauf tritt der Junge Chor  gelegentlich bei Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen auf. Die Auswahl der Literatur bleibt dem/der Chorleiterin überlassen.  Für eigene Ideen einer neuen Chorleitung sind wir offen. 

 

Lesen Sie hier weiter

 



Download
211112 Haushaltsdokument 2022 2023 Inter
Adobe Acrobat Dokument 683.2 KB




Datenschutz in unserem Gemeindebrief und Datenschutzerklärung

 Liebe Gemeindemitglieder,

 

nachdem die neue Datenschutz-grundverordnung in Kraft getreten ist, haben wir einige Dinge, die den Datenschutz angehen, in unserem Gemeindebrief verändert.



Das ARBEITSSAMSTAGSTEAM der Martin-Luther-Kirche

Einige Damen und Herren vom Arbeitssamstagsteam.

 

Einmal monatlich treffen sich zwei weibliche und sieben männliche "Ehrenamtler" zu einem Arbeitseinsatz in den kirchlichen Räumen bzw. im Außenbereich: Es wird gefegt, geputzt, repariert, Zelteauf- und -abbau z.B. beim Pfarrwiesenfest und vieles Notwendige mehr.

Aktuelle Termine sind: Samstag,  13.Mai, 10.Juni, 8.Juli, 12. August, 9. September, 14. Oktober, 11. November, 2. Dezember, jeweils von 9 - 12 Uhr.

Zur Adventszeit steht zudem das Aufstellen der Weihnachtsbäume auf dem Programm, dabei ist auch unser Hausmeister Herr Brüggemann ehrenamtlich verantwortlich mit dabei.

Die Leitung der Kirchengemeinde weiß diese Unterstützung zu schätzen und so gibt es einmal jährlich eine kleine Feier oder einen Ausflug.

 


Unser Begegnungscafé

Die Treffen zwischen vielen Ausländern, engagierten Bürgern und unseren Gemeindemitgliedern im  Gemeindesaal unserer Kirchengemeinde werden gerne besucht und für einen regen Gesprächsaustausch genutzt.

 

Die Besuchercafés unserer Kirchengemeinde finden seit 2017 statt. Die nächsten Termine sind: 4. Februar - 1. April - 3. Juni - 5. August - 7. Oktober - 2. Dezember

immer in der Zeit von 15 - 17 Uhr

 

Wenn Sie Flüchtlingen in unserer Gemeinde helfen wollen und Informationen benötigen, kontaktieren Sie bitte die Flüchtlingsiniative Weilerswist unter der Rufnummer 02254-9600990   oder

E-Mail: info@fluechtlingsinitiative-weilerswist.de

Homepage der Flüchtlingsiniative : www.fluechtlingsinitiative-weilerswist.de


Download
Radiobeitrag-Augenblick mal.mp3
MP3 Audio Datei 1.4 MB