Hospizdienst


NICHT ALLEIN GEHEN

Im Mittelalter waren Hospize Herbergen. Dort fand der Reisende Verpflegung und einen Platz zur Rast. Gleichzetig waren Hospize Einrichtungen, in denen Kranke gepflegt wurden.

1967 griff die Ärztin Cicely Saunders die Hospiz-Idee wieder auf und gründete das "Christopher-Hospice" in London. Daraus entwickelte sich eine weltweite Bewegung mit dem Ziel: Schwerkranke und Sterbende auf ihrem letzten Weg zu begleiten.

Hospitzdienste möchten, dass das Thema Sterben wieder in das Leben integriert und die Würde des Menschen in allen Lebensphasen geachtet wird.

Angehörigen Mut machen, Kranke in ihrem sozialen Umfeld leben zu lassen, damit sie ihr Leben menschenwürdig beenden können.

Schwerkranke und sterbende Menschen im häuslichen und institutionellen Bereich begleiten.

Dort, wo sie sich zu Hause fühlen:

"Hospiz-, Palliativ- und Demenzdienste der Caritas oder Diakonie in Euskirchen"

 

Diakonie Euskirchen:

Tel. 02251/9290-0

info@diakonie-eu.de

 

www.diakonie-eu.de

Caritas Euskirchen:

Tel. 02251/7000-0

info@caritas-eu.de

 

www.caritas-eu.de