Die Taufe ist die Aufnahme in die Gemeinschaft der Christen.
Sie ist einerseits die Zusage, dass Christus mit dem Getauften verbunden ist und bei ihm ist im Leben und im Sterben, und dass er ihn im Tod hineinnimmt in seine Auferstehung.
Sie ist die Zusage, dass uns nichts von der Liebe Gottes, die in Jesus Christus Mensch wurde, trennen kann.
Zu ihr gehört andererseits das Bekenntnis des Täuflings, im christlichen Glauben bleiben und wachsen zu wollen und nach seinem Gebot der Liebe leben zu wollen.
Wird ein Kind getauft, so geben die Eltern und Paten stellvertretend für das Taufkind dieses Bekenntnis ab in der Hoffnung, dass sich das Kind später in derKonfirmation selbst für den christlichen Glauben entscheidet.
Wenn Sie selbst getauft werden wollen oder Ihr Kind taufen lassen wollen, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro bei unserer Gemeindesekretärin Frau Bell Tel. (0 22 54) 18 81 oder bei Pfarrerin Kalteis Tel. (0 22 54) 60 14 625
Zur Taufe sind folgeden Unterlagen erforderlich:
1) Geburtsurkunde für religiöse Zwecke
2) Falls die Paten nicht Mitglied unserer evangelischen Kirchengemeinde sind, eine Bescheinigung über die Mitgliedschaft in ihrer Kirchengemeinde.
3) eine Anmeldung zur Taufe. Diese können Sie im Gemeindebüro unserer Kirchengemeinde vornehmen.
4) Soweit vorhanden das Stammbuch, um die Taufe dort einzutragen.
Vor der Taufe findet ein Taufgespräch mit der Pfarrerin statt, bei der Taufe von Erwachsenen eventuell ein kurzer Taufunterricht. Dafür vereinbaren Sie bitte mit der Pfarrerin einen Termin.