Weilerswister Chor wurde von Profimusikern begleitet
Der Evangelische Kirchenchor Weilerswist sang Luigi Cherubinis Requiem in c-Moll. Profimusiker mussten bei Proben Geduld aufbringen.
Es waren gewaltige Fußstapfen, in die die Sängerinnen und Sänger des Martin-Luther-Chores Weilerswist bei ihrem Auftritt am Sonntagabend treten mussten. Mit Erfolg hatte das Publikum wenige Minuten zuvor eine Zugabe von Pianistin Nika Afazel gefordert, und nun sollte das Hobby-Ensemble den zweiten Teil des Konzertabends mit Leben füllen.
Nervös blickten sich die Chormitglieder unter ihren Sängerkollegen um, bevor sich alle Aufmerksamkeit auf den musikalischen Leiter Klaus Heiwolt konzentrierte. Mit einem Schlag schien alle Aufregung vergessen zu sein, und mit spielerisch wirkender Leichtigkeit präsentierten sie ihrem Publikum den vierstimmigen Auftakt „Introitus et Kyrie“ von Luigi Cherubinis Requiem in c-Moll.
Faszination für Musik einte in Weilerswist Laien und Profis
„Während das Orchester das Requiem nach nur drei Stunden Probe verinnerlicht hatte, hat der Chor ein ganzes Jahr auf diesen Augenblick hingearbeitet“, erklärte Klaus Heiwolt. Denn die Sängerinnen und Sänger standen am Sonntag nicht allein auf der kleinen Bühne der evangelischen Kirche, sondern sie erhielten Unterstützung von einem aus Profimusikern bestehenden Ensemble, dessen Mitglieder unter anderem schon im Beethovenorchester Bonn und im Orchester des WDR zu hören waren.
„Die Profimusiker müssen bei solchen Proben zwar ein wenig Geduld aufbringen, aber sie sehen auch, dass die Faszination für ihre Musik nicht ausstirbt, sondern auch unter Laien weitergegeben wird“, so Heiwolt weiter.
Chorleiter lobte Sängerinnen und Sänger
Eine Faszination, die sich bei dem Auftritt auch schnell auf das Publikum übertrug. Bereits im ersten Programmteil hielt Nika Afazel die Zuhörer mit ihrem virtuosen Klavierspiel in Atem, das sich bei Felix Mendelssohn-Bartholdys erstem Klavierkonzert zu einer beeindruckenden Harmonie mit dem Orchesterspiel verband. Der Applaus war jedoch kaum verebbt, da sorgten die Sängerinnen und Sänger des Martin-Luther-Chores auch schon für das nächste musikalische Highlight.
„Das gesamte Stück kommt ohne Solisten aus, der Chor muss alles alleine tragen“, erklärte Klaus Heiwolt. „Jeder Einzelne verdient für die geleistete Arbeit während der Vorbereitung und während des Konzerts ein großes Lob.“
Weilerswister Chorleiter bietet kostenlosen Einzelunterricht an
Mit strahlendem Lächeln nahmen die Hobbymusiker die begeisterten Reaktionen der Konzertbesucher wahr, die verdeutlichten, worauf die Sängerinnen und Sänger im vergangenen Jahr hingearbeitet haben. „Diese Leidenschaft für die Musik auch an junge Menschen weiterzugeben, ist mir persönlich ein großes Anliegen“, betonte Klaus Heiwolt, der für Schülerinnen und Schüler mit gesanglichem Interesse auch kostenlosen Einzelunterricht neben den Chorproben anbietet.
„Nachwuchsförderung ist für jeden Chor sehr wichtig, und der Kirchenchor ist in allen Stimmen sehr gut aufgestellt. Die Begeisterung des Publikums und die Zusammenarbeit mit Profimusikern ist dabei für alle eine große Motivation, die auch am heutigen Abend wieder deutlich zu spüren war.“
Kontakt zum Weilerswister Chor
Wer selbst einmal Teil des Martin-Luther-Chores sein möchte, hat dazu bei den wöchentlichen Proben in der evangelischen Kirche Weilerswist, Martin-Luther-Straße 29, Gelegenheit. Die Proben finden immer montags von 20.15 bis 21.45 Uhr unter der Leitung von Kantor Klaus Heiwolt statt. Er ist unter Tel. 0 22 52/83 41 46 erreichbar. (arn)
Quelle: Zeitungsartikel aus dem Kölner Stadtanzeiger vom 30.11.2023 https://www.ksta.de/region/euskirchen-eifel/weilerswist/weilerswist-chorkonzert-mit-profimusikern-war-voller-erfolg-693079 Stand: 01.12.2023 – 11:00 Uhr
Kammerkonzertreihe in der Evangelischen Kirche Weilerswist
Die in der ersten Jahreshälfte bereits erklungenen Kammerkonzerte haben dem Publikum eine große Vielfalt kammermusikalischer Werke zu Gehör gebracht und zu begeistertem Applaus geführt. Ergänzt wurde das Konzertangebot durch das Sonderkonzert des Sinfonischen Orchesters Euskirchen mit drei Solokonzerten, welches ausnahmsweise in unserer Kirche stattfinden konnte.
Nach den Sommerferien startet Anke Pan, mit einem Programm aus der „Welt des klassischen Musicals“: Ihr Duopartner Robin Ziehbrunner wird mit ihr am Flügel klassische Musical-Songs aufführen aus „Les Misérables“, „Elisabeth“, „König der Löwen“, „Tanz der Vampire“, „The Greatest showman“ und vieles mehr.
Danach wird die Kammerkonzertreihe in diesem Jahr noch zwei Konzerte bieten, die mit größerem Ensemble besonders farbenprächtige und im Rahmen der Kammermusik auch klanggewaltigere Kompositionen zu Gehör bringen werden.
Im September bekommen wir ein hochspannendes Konzert mit dem Trio Alva zu hören: Die beiden Gesangssolistinnen Viktoria Küpper und Laura Cichello werden uns - begleitet von Anka Pan am Flügel - unter dem Titel „Gesichter der Nacht“ in einen Liederabend mit Duetten von Schumann, Brahms, Reger, Mendelssohn und anderen verzaubern.
In dem in diesem Jahr letzten Kammerkonzert für Klavierquartett im Oktober kommen dem Quartett op. 47 von Robert Schumann und dem Quartett Nr. 3 c-Moll von Johannes Brahms zwei der berühmtesten Werke dieser Gattung zur Aufführung. Die Besetzung des Five-Nations-Piano-Quartet besteht aus Violine, Viola, Cello und Klavier und gehört zu den großen kammermusikalische Formationen, mit der durchaus sinfonische Musik möglich wird.
Die Musiker Po-Fan Chen (Violine), Kasia Gasztecka (Viola), Soraya Ansari (Violoncello) und Luis Castellanos (Klavier) sind professionelle und international mehrfach ausgezeichnete Virtuosen und im Rahmen der Kammerkonzerte in Weilerswist bereits mehrfach zu hören gewesen. Diese große Besetzung ist für die Kammerkonzerte wieder einmal ein Experiment und wir hoffen sehr, dass genug Spenden am Ende des Konzertes eingehen.
20.08.2023 7. Kammerkonzert
17 Uhr Liederabend
„Welt des klassischen Musicals“ mit Songs aus„Les Misérables“, „Elisabeth“, „König der Löwen“, „Tanz der Vampire“,
„The Greatest showman“ und vieles mehr
Robin Ziehbrunner (Musicalsänger)
Anke Pan (Klavier)
17.09.2023 8. Kammerkonzert
17 Uhr Liederabend mit dem
Trio Alva
„Gesichter der Nacht“ - Werke von Schumann, Brahms, Reger, Mendelssohn und mehr
Viktoria Küpper (Sopran)
Laura Cichello (Mezzosopran)
Anke Pan (Klavier)
29.10.2023 9. Kammerkonzert
17 Uhr Klavierquartett
Werke von Robert Schumann und Johannes Brahms Five-Nations-Piano-Quartet Luis Castellanos (Klavier)
Po-Fan Chen (Violine)
Kasia Gastecka (Viola)
Soraya Ansari (Violoncello)
Ich freue mich sehr, dass die Kammerkonzerte mittlerweile zum festen Bestandteil der Weilerswister Kulturszene gehören und einen großen Publikumsstamm haben. Bei allen Konzerten ist der Eintritt frei. Um eine großzügige Spende für die Musiker wird gebeten.
Chor- und Orchesterkonzerte in unserer Gemeinde
Zu der Chorarbeit (Kantorei) unserer Gemeinde gehört neben dem Singen im Gottesdienst auch die regelmäßige Chorkonzertpflege mit Aufführungen herausragender geistlicher Chor- und Orchesterwerke und Oratorien. Am Sonntag, den 26. November 2023 findet in der Ev. Kirche in Weilerswist, Martin-Luther-Str. 29, um 17 Uhr das diesjährige große geistliche Chor- und Orchesterkonzert statt. Auf dem Programm stehen das berühmte 1. Konzert für Klavier und Orchester von Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie das bezaubernd schöne Requiem für Chor und Orchester von Luigi Cherubini, welches zu den berühmten chorsinfonischen Werken der späten Romantik zählt.
26.11.2023 Chor- und Orchesterkonzert
17 Uhr Mendelssohn: Klavierkonzert Nr. 1
Cherubini: Requiem Nika Afazel (Klavier)
Martin-Luther-Chor Weilerswist
Sinfonisches Orchester
Leitung: Klaus Heiwolt
Es musiziert der Marin-Luther-Chor der Ev. Kirchengemeinde unter der Mitwirkung eines Orchesters aus Berufsmusikern u. a. des Beethovenorchesters Bonn und des WDR unter der Leitung von Kantor Klaus Heiwolt. Die Solistin im Klavierkonzert ist Nika Afazel an dem Konzertflügel der Ev. Kirchengemeinde. Sie war bereits in den letzten Jahren bei diversen Klavierkonzerten als Solistin zu hören.
Der Eintritt beträgt 18 €, ermäßigt (Schüler, Studierende und Auszubildende) 10 €, für Kinder bis 10 Jahre ist der Eintritt frei. Vorverkauf und Kartenreservierung im Gemeindebüro unter 02254/1881.
Wer bei dem kommenden Konzert und auch sonntags im Chor mitsingen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Chorproben sind immer montags von 20:15 bis 21:45 Uhr. Bei Bedarf kann auch mit Einzelunterricht die Gesangsfähigkeit ausgebildet werden, es haben sich bereits einige neue Chorsänger hierfür gemeldet. Dieser Unterricht ist kostenfrei, immer donnerstags nach Vereinbarung möglich. Bitte wenden Sie sich hierfür an Kantor Klaus Heiwolt (klaus@heiwolt.name; 02252/834146).
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Kantor
Prof. Klaus Heiwolt
Chortermine 2023
05.03. Gottesdienst
26.02. Gottesdienst
07.04. Karfreitag
07.05. Kantate-Gottesdienst
18.06. Gottesdienst
Sommerferien
11.09. Gottesdienst
14.-15.10. Chorwochenende in unserem Gemeindesaal
Samstag ab 10 Uhr – 20 Uhr mit anschließendem gemütlichen Zusammensitzen,
Sonntag 9:15 Uhr – 13 Uhr mit Singen im Gottesdienst
25.11. Generalprobe ab 14:30 bis maximal 19 Uhr
26.11. Chorkonzert Probe 14 bis 15 Uhr, Konzert 17 – 19 Uhr
09.12. Weihnachtsfeier 19 Uhr
24.12. Christvesper 18 Uhr
Kammerkonzertreihe in der Ev. Kirche
Die beiden ersten Kammerkonzerte im neuen Jahr bringen wieder eine große Vielfalt der Kammermusik auf unsere Konzertbühne.
„Junger Chor“ sucht neue Chorleitung!
Die Evangelische Kirchengemeinde Weilerswist sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Leitung (m,w,d) für den bestehenden „Jungen Chor“.
Im „Jungen Chor“ singen mit viel Freude und Enthusiasmus Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Für die Chorarbeit steht ein Klavier zur Verfügung.
Verschiedene Musicals wurden in der Vergangenheit vom Jungen Chor in Zusammenarbeit mit dem Zülpicher Kinderchor aufgeführt. Alle 2 Jahre ist der Junge Chor für das Krippenspiel an Heiligabend als Singspiel zuständig. Im Jahreslauf tritt der Junge Chor gelegentlich bei Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen auf. Die Auswahl der Literatur bleibt dem/der Chorleiterin überlassen. Für eigene Ideen einer neuen Chorleitung sind wir offen.
Die wöchentlichen Proben finden außer in den Schulferien dienstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche statt, eine andere Probenzeit ist möglich.
Gesucht wird eine Person, die Spaß am Umgang mit Kindern hat, und ein gutes Gefühl dafür, Kindern die Freude an Musik und Gesang und die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln.
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene oder fortgeschrittene musikalische Berufsausbildung (Chorleitung, Gesang, Lehramt Primar-/Sekundar-Stufe oder Kirchenmusik) an einer Musikhochschule oder Universität.
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 2 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach BAT-KF.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bitten wir um Ihre Bewerbung an Evangelische Kirchengemeinde Weilerswist, Martin-Luther-Straße 27 – 29, 53919 Weilerswist, per Mail an renate.kalteis@ekir.de bis zum 15. Januar 2022.
Weitere Informationen erteilt gerne die Vorsitzende des Presbyteriums Pfarrerin Renate Kalteis, Tel. : 02254/6014625 und die derzeitige Leiterin des Jungen Chores Cecilia Acs: Tel. 02254/8376498.
Unsere musikalischen Gruppen und Kreise im Gemeindezentrum sind offen für alle, die Freude und Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. Proben sind:
Martin-Luther-Chor:
montags, 20.00 - 22.00 Uhr
anschließend gemütliches Zusammensein
Info und Leitung:
Telefon: 0177 45 96 238
Also einfach mal reinschauen. - Nur Mut ! -